• RECHT INFORMIERT 2024/02

    könnte und ihr deshalb neben der Erteilung der Auskunft über die Arbeitsbedingungen, insbesondere die günstigere Vergütung der anderen Beschäftigter zu gewähren ist, die bei der beklagten Arbeitgeberin temporär als Leiharbeiter beschäftigt sind. Die...

  • Bayern: Tarifliche Regelung für HEP-Ausbildung

    den AVR und gilt ausschließlich für praxisintegrierte Ausbildungen im Rahmen des bayerischen Schulversuchs. Die Höhe der Vergütung der praxisintegrierten HEP-Ausbildung richtet sich in Bayern nach der für die Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum...

  • RECHT INFORMIERT 2024/01

    Entgeltfortzahlungsanspruchs im Krankheitsfall zukünftig für die krankheitsbedingt ausgefallenen Bereitschaftsdienste die Vergütung des Bereitschaftsdienstes in vollem Umfang der tatsächlichen Dienstzeit (Bereitschaftsdienst ist Arbeitszeit) in der...

  • RK Bayern Beschluss Okt 2023

    Vergütung Betreuungskräfte -- Urlaubsgeld Auszubildende

  • Mindestlohn steigt: Auswirkungen auch auf die Caritas!

    in den AVR aufgeführten, jeweils aktuell gültigen Tabellen. Zum Zeitpunkt der Anhebung des Mindestlohns gibt es in den AVR Vergütungsgruppen, deren Stundenentgelte unter dem neuen Mindestlohn liegen. Betroffen sind die VG 12 in den Stufen 1 bis 4 und...

  • RK Baden-Württemberg: Rückblick auf erfolgreiches Jahr 2023

    für Zusatzkräfte im häuslichen Umfeld Mit der Einstellung werden die Betreuungskräfte in den Ziffern 18 und 19 der Vergütungsgruppe 10 bereits der Stufe 4 zugeordnet. Bestandsmitarbeitende unterhalb dieser Stufe wurden der Stufe 4 zugeordnet. Weiter...

  • "Chancen konsequent genutzt" - Halbzeitbilanz der AK-Arbeit

    armutsfeste Löhne zu zahlen. Dennoch haben wir unschöne Problemzonen in unserem Tarif. In der Anlage 2 sind das die Vergütungsgruppen 10 und 11 mit Bruttolöhnen zwischen 2.000 und 2.500 Euro für eine Vollzeitstelle. Gleiches gilt für die Anlage 32, in...

  • RK Nord Beschluss Nov 2023

    Vergütung Betreuungskräfte -- Urlaubsgeld Auszubildende

  • RK NRW Beschluss Okt 2023

    Vergütung Betreuungskräfte -- Urlaubsgeld Auszubildende

  • RK BaWü Beschluss Okt 2023

    Vergütung Betreuungskräfte -- Urlaubsgeld Auszubildende

  • Bundeskommission: viele Änderungen in der Pflege

    Psychiatrischen Diensten (BPD) ergänzt. Zulage für Betreuungskräfte steigt Seit November 2022 erhalten Betreuungskräfte (Vergütungsgruppe 10 Nr. 18 und Nr. 19 der Anlage 2 AVR) in der ambulanten und stationären Pflege eine monatliche Zulage von 120...

  • Beschlüsse der Bundeskommission 19. Oktober 2023

    Psychiatrischen Diensten (BPD) ergänzt. Zulage für Betreuungskräfte steigt Die monatliche Zulage für Betreuungskräfte (Vergütungsgruppe 10 Nr. 18 und Nr. 19 der Anlage 2 AVR) in der ambulanten und stationären Pflege steigt von 120 Euro auf 133,80 Euro....

  • RK Ost Info September 2023

    Zeitversetzte Vergütungserhöhung -- neuer Pflegemindestlohn

  • Kliniken vom Druck der Personalkosten befreien – wohnortnahe Krankenhauslandschaft erhalten!

    Die „Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung“ hat unter anderem empfohlen, die Vergütung der Leistungen bundeseinheitlich zu regeln und nicht-leistungsbezogene Pauschalen zur Finanzierung der Vorhaltekosten...

  • Tarifrunde 2023: Auswirkung auf S 9

    Sie hier... Garantiebetrag bei Höhergruppierung Hat die ab 1. Oktober 2024 erfolgte Änderung der Tabellenwerte der Vergütung in der Entgeltgruppe S 9 Einfluss auf einen bisher gewährten Garantiebetrag bei Höhergruppierung? § 13 Absatz 4 Satz 6 sieht bei...

  • Tarifrunde 2023: Auswirkung auf Mitarbeitende im Fahrdienst

    bedeutet. Für diesen Kreis von Beschäftigten gibt es die Anlage 23 AVR Caritas. In ihr sind zwei unterschiedliche Wege der Vergütung eröffnet: nach AVR Caritas oder nach dem DRK-Reform-Tarifvertrag. In § 3 Absatz 1 der Anlage 23 AVR ist geregelt, dass...

  • Regionalkommission Mitte übernimmt Teil II der Bundesbeschlüsse zur Tarifrunde 2023

    Abschnitt V Buchstabe C Anlage 1 Einsatz im Rettungsdienst Besitzstandszulagen wegen Wegfall des Ortszuschlags, Anlage 1b Vergütungsgruppenzulage, Anlage 2d Zuschläge für Nachtarbeit und an Samstagen (Anlage 6a) für Anlagen 2, 2d, 2e Urlaubsgeld,...

  • Regionalkommission Bayern beschließt Gehaltssteigerungen

    Euro und anschließend um 5,5 Prozent erhöht, mindestens aber um 340 Euro. Wie sich diese Steigerungen auf die jeweiligen Vergütungs- und Entgeltgruppen auswirken, kann im Beschlusstext auf den Seiten 6 bis 12 eingesehen werden. Zudem werden ab dem 1....

  • Regionalkommission Baden-Württemberg übernimmt Bundesbeschlüsse zur Tarifrunde 2023

    325,03 Euro Somit gilt der Mindesterhöhungsbetrag in Höhe von 340 Euro: 2.413,34 Euro Neben der Erhöhung der Grundvergütung werden folgende dynamische Zulagen und Gehaltsbestandteile ab dem 1. März 2024 um 11,5 Prozent erhöht: Pflegezulage, Anlagen 31...

  • Regionalkommission NRW beschließt Gehaltssteigerungen

    Im dritten Schritt muss gewährleistet sein, dass die Erhöhung mindestens 340 Euro beträgt Die weiteren (dynamischen) Vergütungsbestandteile werden zum 1. März 2024 um 11,5 Prozent erhöht Tarifrunde Ärztinnen und Ärzte (Anlage 30 AVR) Die...