Informationen für Mitarbeitervertretungen
Termine, Arbeitshilfen und weitere Materialien für Ihre Arbeit.

Sozial- und Erziehungsdienst
Informationen zum Sozial- und Erziehungsdienst
Bundesweit gehören etwa 19.000 Einrichtungen im Bereich des Sozial- und Erziehungsdienstes der Caritas an. In diesen Einrichtungen arbeiten 237.000 Beschäftigte, davon sind etwa 80 Prozent Frauen. Lediglich 95.000 arbeiten in Vollzeit. Der Anteil der Teilzeitbeschäftigten beträgt 64 Prozent, davon sind 10 Prozent geringfügig beschäftigt.
Für diese Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer verhandelt die Mitarbeiterseite der Arbeitsrechtlichen Kommissionen der Caritas Löhne und Arbeitsbedingungen mit der Dienstgeberseite.
Die Eingruppierung der Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst erfolgt in die Anlage 33 der AVR Caritas.
Die Arbeitsgruppe „Anlage 33“ der ak.mas beschäftigt sich mit Themen, die den Bereich des Sozial- und Erziehungsdienst betreffen. Darunter fallen die Bereiche Behindertenhilfe, Psychiatrie, Kinder- und Jugendhilfe, Beratungsstellen, Werkstätten für Menschen mit Behinderung, Tagesfördereinrichtungen und Kindertagesstätten.
Unsere Arbeit, unsere Positionen
Unser Leittarif ist der TVöD. Die Mitarbeiterseite der Caritas strebt eine 1:1 Übernahme dieses Tarifs an – ergänzt mit für die Caritas spezifischen Regelungen. Dies erleichtert den Beschäftigten die Interpretation der rechtlichen Vorgaben der AVR Caritas durch den Bezug auf die im öffentlichen Dienst vorhandene Rechtsprechung.
Die Leistungen der Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst stellen einen wichtigen, systemrelevanten Beitrag für unsere Gesellschaft dar und müssen entsprechend vergütet werden.
Die Mitarbeiterseite der Caritas setzt sich daher für eine Aufwertung sozialer Berufe ein:
- für eine bessere, angemessene Vergütung
- für bessere Arbeitsbedingungen, vor allem in Bezug auf Arbeitszeitregelungen (u.a. Schichtdienst: Verhinderung von 12 Stunden Arbeit am Stück) oder den Gesundheitsschutz.
Tarifrunde Sozial- und Erziehungsdienst 2022
Aktuelle Informationen zur Tarifrunde SuE bei der Caritas erhalten Sie hier.
Ansprechpartner

Fikret Alabas
Sprecher Behindertenhilfe
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Andrea Grass
Sprecherin AG Anlage 33
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
ak.mas Info Mai 2023 - SuE-Beschluss mit Erläuterungen Teil I + II
Aktuell
Weitere Meldungen
Bedeutung der Tarifabschlüsse TV-L und TV-Hessen für Anlagen 21 und 21a AVR
Die aktuellen Tarifabschlüsse für den Geltungsbereich des TV-L und des TV-Hessen wirken sich auch Caritas-Beschäftigte aus.
Neue „bayernspezifische“ Ausbildungen geregelt
In der Sitzung der Regionalkommission Bayern am 20. Oktober 2021 wurden Regelungen für neue „bayernspezifische“ Ausbildungen beschlossen.
Appell an Laschet und Laumann: Corona-Prämie für Alle im Gesundheits- und Sozialwesen!
Mitarbeiterseite mahnt grundsätzliches Umdenken im Gesundheits- und Sozialwesen an.