MAV Infos …
×

Informationen für Mitarbeitervertretungen

Termine, Arbeitshilfen und weitere Materialien für Ihre Arbeit.

*

Die Rahmenbedingungen guten Arbeitens

Gemeinsam mit den Dienstgebervertretern gestaltet die Mitarbeiterseite der Caritas in der Arbeitsrechtliche Kommission die tariflichen und arbeitsrechtlichen Bedingungen, unter denen die 740.000 Beschäftigten in der Caritas arbeiten.

Für die Beschäftigten sind neben einer gerechten Entlohnung nicht zuletzt faire, dem Gesundheitsschutz dienende Regelungen zur Arbeitszeit ausschlaggebend. Die AVR Caritas regeln darüber hinaus gegenseitige Rechte und Pflichten von Dienstgebern und Dienstnehmern.

Als Mitarbeiterseite der Caritas setzen wir uns in der Arbeitsrechtlichen Kommission für bestmögliche tarifliche Rahmenbedingungen ein.

Die "AG Arbeitszeit" der ak.mas beschäftigt sich mit den Themen Arbeitszeit, Urlaub, Schichtbetrieb, Bereitschaftsdiensten und vielem mehr.

 


Reformprozess Anlage 2 geht weiter!

Mit Beginn des Jahres 2023 hatte die Verhandlungsgruppe die Verhandlungen wiederaufgenommen. Auch für das Jahr 2025 sind weitere Verhandlungstermine vereinbart.

Informationen zum Reformprozess Anlage 2 finden Sie hier...

 


ak.mas Sonder-Infos zur Arbeitszeit und zum Arbeitsrecht

Wir haben in diesen Sonder-Infos Informationen, die Mitarbeitende und Mitarbeitervertretungen in der Praxis benötigen, zusammengetragen:

Musterschreiben "Überstundenzuschläge für Teilzeitkräfte und AGG Entschädigung"

Musterschreiben Überstundenzuschläge für Teilzeitkräfte und AGG Entschädigung
PDF | 151.16 KB | 26. März, 2025

ak.mas Info März 2025 - Leiharbeit

Definition -- Gleichstellungsgrundsatz -- Verleihdauer -- verdeckte Leiharbeit -- Mitwirkung MAV
PDF | 192.98 KB | 21. März, 2025

ak.mas Info Ruhezeiten Nov 2024

Ruhezeiten im Arbeitszeitgesetz und in den AVR
PDF | 189.08 KB | 26. Nov., 2024

ak.mas Info Mai 2024 - Befristung

Regelungen zur Befristung in Caritas und Kirche -- Juni 2024 ergänzt: Altersgrenze
PDF | 148.02 KB | 14. Mai, 2024

ak.mas Info Kurzarbeit April 2023

§§ 5 bis 5g Anlage 5 AVR
PDF | 177.07 KB | 24. Apr., 2023

ak.mas Info Arbeitszeit - Ruhepausen Feb 2023

Fakten zur Ruhepause -- § 1 Abs. 7 Anlage 5 AVR (überarbeitete Version vom 03.02.2023)
PDF | 63.74 KB | 30. Jan., 2023
 
*

Frank Raapke
Sprecher AG Arbeitszeit
 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

AVR Caritas online

Die komplette AVR gibt es online unter:

www.avr-caritas.de

Aktuell

Arbeitszeit und Arbeitsrecht

In Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen hat sich Leiharbeit als Lösung etabliert, um flexibel auf den hohen Bedarf an Fachkräften zu reagieren. Diese Praxis ist nicht nur in der Caritas umstritten.

Weiterlesen …
Arbeitszeit und Arbeitsrecht

Wichtige Informationen für Bezieher von Elterngeld
Weiterlesen …
 Arbeitszeit und Arbeitsrecht

Die diesjährige Fachtagung zum kirchlichen Arbeitsrecht in Eichstätt stand unter dem Leitmotiv „Mitentscheiden – mitgestalten – mitbestimmen. Stärkung der Mitbestimmung bei Veränderungsprozessen“.

 Arbeitszeit und Arbeitsrecht

Mit dem 1. Januar 2023 wurde bundesweit für gesetzlich Versicherte die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung eingeführt.

 Arbeitszeit und Arbeitsrecht

Ab dem 1. Juni 2024 sind im Bereich der katholischen Kirche und ihrer Caritas sachgrundlose Befristungen von Arbeitsverträgen grundsätzlich* nicht mehr zulässig. Mit Sachgrund dürfen Arbeitsverträge dann längstens für sechs Jahre befristet werden, innerhalb dieses Zeitraums sind max. zwölf Verlängerungen zulässig.

 Arbeitszeit und Arbeitsrecht

Ab dem 1. Januar 2024 steigt der allgemeine, gesetzliche Mindestlohn auf 12,41 Euro. Dieser Mindestlohn ist als Grundentgelt einer Arbeitsstunde auf jeden Fall zu zahlen, und zwar unabhängig von den in den AVR aufgeführten, jeweils aktuell gültigen Tabellen.

 Arbeitszeit und Arbeitsrecht

Ab dem 1. April 2023 gilt eine neue, unbefristete Regelung zur Einführung von Kurzarbeit.