Informationen für Mitarbeitervertretungen
Termine, Arbeitshilfen und weitere Materialien für Ihre Arbeit.
Regionalkommission Nordrhein-Westfalen
In der Region NRW der Arbeitsrechtlichen Kommission sind die (Erz-)Diözesen Aachen, Essen, Köln, Münster und Paderborn zusammengefasst.

Mitglieder
Hier finden Sie das für Sie in NRW zuständige RK-Mitglied

Beschlüsse und Arbeitshilfen
Zum Download, zusammengestellt von der Mitarbeiterseite der RK NRW

Krankenhausplanung in NRW
Die Dienstnehmervertretung der Arbeitsrechtlichen Kommission des Deutschen Caritasverbandes e.V. in Nordrhein-Westfalen ist nach § 15 Abs. 2 des KHGG-NRW mittelbar beteiligt an der Krankenhausplanung des Landes NRW.
Ansprechpartner

Olaf Wittemann
Erzbistum Köln
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die folgenden Termine
28. Juni 2023
Regionalkommission, Essen
Aktuelle Meldungen
RK NRW übernimmt Beschlüsse der Bundeskommission
Die Regionalkommission NRW hat am 12. Januar 2023 den Tarifbeschluss Sozial- und Erziehungsdienst Teil II sowie die "Prämie zur Abmilderung des schnellen Anstiegs der Verbraucherpreise" wert- und zeitgleich für die Region NRW übernommen.
Regionalkommission NRW startet in neue Amtszeit
In der konstituierenden Sitzung der Regionalkommission NRW am 14. Januar 2022 wurde die Arbeit für die neue vierjährige Amtszeit aufgenommen.
Angleichung von Ausbildungsvergütungen
Die Regionalkommission (RK) Nordrhein-Westfalen beschließt im Rahmen einer Videokonferenz am 8. Juli 2021 die Angleichung der Ausbildungsvergütung für die Praktikanten in der praxisintegrierten Fachschulbildung zum Erzieher oder zum Heilerziehungspfleger (Abschnitt F der Anlage 7 zu den AVR).
TV Altenpflege: NRW Mitarbeiterseite empört
Die Mitarbeiterseite in der Regionalkommission NRW ist gleichermaßen enttäuscht wie empört über die Ablehnung des Tarifvertrags Altenpflege durch die Arbeitgeberseite in der Bundeskommission.
Appell an Laschet und Laumann: Corona-Prämie für Alle im Gesundheits- und Sozialwesen!
Mitarbeiterseite mahnt grundsätzliches Umdenken im Gesundheits- und Sozialwesen an.