Informationen für Mitarbeitervertretungen
Termine, Arbeitshilfen und weitere Materialien für Ihre Arbeit.
"Bündnis pro Rettungsdienst" - Forderungen an die Politik
Die Notfallrettung in Deutschland ist gefährdet – der Rettungsdienst muss grundlegend reformiert werden!
Die Überlastung des Rettungsdienstes und Fehlsteuerungen im System haben den Rettungsdienst bundesweit in die Krise geführt. Das neu gegründete Bündnis pro Rettungsdienst fordert die Politik zu schnellem Handeln auf.
Neuregelung: Eingruppierung von Betreuungskräften
Durch den neuen Pflegemindestlohn von 13,70 Euro seit dem 1. September 2022 ist eine Anhebung der Vergütung von Betreuungskräften in der ambulanten und stationären Pflege in der Vergütungsgruppe 10 Nr. 18 und Nr. 19 der Anlage 2 AVR Caritas notwendig geworden.
Mindestlöhne in der Altenpflege - kurz erklärt
Seit dem 1. September 2022 gelten bundesweit neue Mindestlöhne für Beschäftigte in der ambulanten und stationären Altenpflege.
Praxisintegrierte Ausbildung zum Heilerziehungspfleger beschlossen
Erstmals erhalten die HEP-Auszubildenden in der praxisintegrierten Ausbildungsform eine Ausbildungsvergütung.
Ab Juli 2022: Sachgrundlose Befristung bei Caritas eingeschränkt!
Seit dem 1. Juli 2022 gilt für alle zur Caritas gehörenden Einrichtungen und Dienste eine klare Grenze für sachgrundlose Befristungen. Ab sofort ist bei der Caritas die Befristung eines Dienstvertrages, ohne dass ein Sachgrund vorliegt, nur noch für die Dauer von 14 Monaten möglich. Eine sachgrundlose Befristung kann ab jetzt nur einmal verlängert werden.
Caritas Mitarbeiterseite begrüßt deutliche Anhebung des Mindestlohns
Die Mitarbeiterseite der Caritas begrüßt die jüngsten Verbesserungen beim gesetzlichen Mindestlohn in Deutschland und fordert mehr Anstrengungen, um die Tarifbindung für soziale Berufe und Gesundheitsberufe flächendeckend zu stärken.
Dienstpflichten / Loyalitätsobliegenheiten
Kein Bezug mehr auf die Glaubens- und Sittenlehre der katholischen Kirche im § 4 Abs. 3 AT AVR!